Auch die
Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn-Gesellschaft AG

aus Berlin wurde durch die Teilung Deutschlands eines Teils ihrer Strecken im Umland beraubt.
Längst ist der Personenverkehr Geschichte, doch der Güterverkehr sorgt für Auslastung, indem die
Hinterlassenschaften der Wegwerf-Gesellschaft containerweise forttransportiert werden.
So hat auch die bei Jung gebaute Lok ML00612 eine lange Reihe von BSR-Behälterwagen in den
Neuköllner Güterbahnhof am Teltowkanal hineinrangiert (27.08.1999).
Hersteller
Insgesamt acht Lokomotiven setzt die
NME

ein, um den Verkehr zu bewältigen, eine davon ist die Henschel-Lok ML00606, die am selben Tag
und Ort mit dem Ziehen von Schüttgutwagen befaßt ist.
Allerdings plante man zum Zeitpunkt der Aufnahme, drei Loks aus dem Bestand zu verkaufen, da das
Güteraufkommen eine so große 'Flotte' nicht rechtfertigt.
Hersteller
Immerhin vier verschiedene

Hersteller der Lokomotivindustrie haben die
NME beliefert - Lok ML00605 stammt von
Krauss-Maffei.
Am 06.06.2000 zeigt sie sich am oben erwähnten Standort.
Hersteller
Reinhard Meißner konnte sich am 18.11.1998 der

bei MaK gebauten
NME-Lokomotive ML00608 zwischen den Bahnhöfen Herrmannstraße und Neukölln
unauffällig nähern und dieses Bild machen. Heute ist die Maschine in Diensten der Bahngesellschaft
Waldhof zu finden.
Historische Fotos und Infos zu dieser Berliner Bahngesellschaft finden sich dagegen auf
www.epilog.de.
Hersteller
Als historisch kann man schon dieses

am 10.07.1980 im Neuköllner Güterbahnhof entstandene, aus
Uli Dieners
Archiv stammende Bild der Krauss-Maffei-Lok ML00603 bezeichnen ...
Hersteller